Brief: Entdecken Sie die Hochdruck-Walzenmühle der GM-Serie, eine hochmoderne Bergbauausrüstung, die für hocheffizientes Erzmahlen konzipiert wurde. Mit einer Tagesproduktionskapazität von bis zu 1000 T/H bietet diese Walzenmühle fortschrittliche Funktionen wie patentierte Hartmetall-Walzenoberflächen, einzigartige Dichtungsstrukturen und eine automatisierte SPS-Steuerung. Ideal für die Mineralaufbereitung, Zementklinker und mehr, steigert sie die Produktivität und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch.
Related Product Features:
Patentierte Hartmetall-Zylinderrollenoberflächenstruktur für verlängerte Lebensdauer und einfache Wartung.
Einzigartige Seitenversiegelungsstruktur, die berührungslose und Kontaktversiegelung kombiniert, um Kanteneffekte zu reduzieren.
Nahezu elliptisches Design der Futterrohrsäule verhindert das Hängenbleiben am Rand und sorgt so für einen reibungsloseren Materialfluss.
Hydrauliksystem mit automatischer Ertrags-, Druckschutz- und Druckkompensation.
Ölnebel-Schmiersystem für Hauptlager, verbessert die Abdichtung und Lebensdauer.
Vollständig geschlossene Innenkanal-Kühlung für Hauptlager zur Verlängerung der Lebensdauer von Rollen und Lagern.
SPS-gesteuerte Automatisierung für Echtzeitüberwachung und Betriebsdatenmanagement.
Energieeffizientes Design reduziert den Verbrauch um 20-50% im Vergleich zu herkömmlichen Mühlen.
FAQs:
Welche Branchen können von der Hochdruck-Walzenmühle der GM-Serie profitieren?
Die GM-Serie ist ideal für die Mineralaufbereitung, das Zerkleinern von Zementklinker, die Oxidationspelletindustrie und Baustoffe wie Kalkstein und Bauxit.
Wie verbessert die Walzmaschine die betriebliche Effizienz?
Seine patentierte Hartmetall-Walzenoberfläche und die Online-Reparaturfähigkeit reduzieren Ausfallzeiten, während die SPS-Automatisierung eine optimale Leistung und Echtzeitüberwachung gewährleistet.
Wie hoch sind die Energieeinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Mühlen?
Die GM-Serie reduziert den Energieverbrauch um 20-50% im Vergleich zu Kegelbrechern, Stabmühlen und Kugelmühlen, mit einem Mahlleistungsverbrauch von nur 15 kW/Tonne.